Der Kurs wiederholt die Im Aufbau Kurs erlernten Schleifen, Unterprozedur und Auswertefunktionen. Diese Funktionen dienen im Verlauf des Kurses um eine Bibliothek(Unterprozedur) zum Einlesen externer Exceltabellen zu erstellen. Eine weitere Bibliothek zur Ermittlung relevanter Daten aus der eingelesenen Tabelle rundet den Praxiskurs ab und bringt den Teilnehmer in die Lage im weiteren Verlauf externe Messunsicherheitsdaten anhand vorgegebener Variablen aus der Prozedur zuzuweisen. Die entstehende Praxisprozedur kann auch für Korrekturwertesysteme oder alle weiteren denkbaren Projekte mit einer Notwendigkeit extern lesbarer Werte zu erhalten.
Das Seminar richtet sich an Anwender, die über gute Grundkenntnisse in der Arbeit mit dem PC verfügen und bereits erste Erfahrungen mit der Kalibrierung von Messgeräten gesammelt haben und jetzt lernen wollen, wie FLUKE MET/CAL ® die Messunsicherheitsberechnung umsetzt.
Das Seminar richtet sich an Anwender, die über sehr gute erweiterte Kenntnisse der Messmittelsteuersoftware FLUKE MET/CAL® verfügen oder an Kursteilnehmer mit guten Kenntnissen, die nach einer Praxisvorlage MS EXCEL®, FLUKE MET/CAL® zur Verwendung im eigenen Bereich suchen.
Hinweis: calHelp ® , bietet hier lediglich eine Dienstleistung zu den genannten Produkten, nicht jedoch das Produkt selbst an. Die jeweils genutzten Marken sind eingetragene Warenzeichen der Markenrechtsinhaber.
TAG 1
1) Techniken der Prozedurentwicklung a) Befehle zum Vergleichen und Ablaufsteuern b) Unterprozeduren als Funktionsbibliotheken c) Wiederholung Schleifen in MET/CAL d) Möglichkeiten der LIB Funktion e) Arrays, Strukturen und strukturierte Arrays
TAG 2
2) MET/CAL Funktionen angewandt a) Steuern externer Programme mit LIB (MS Excel) b) Zuweisen von Unsicherheitsparametern aus Excel c) Entwickeln eines kompletten Excel Parsers